Ankommen in Deutschland
Begleitet von ihrer Großmutter kam Olha im Jahr 2022 als 21-jähriger Flüchtling aus der Ukraine nach Deutschland. Die beiden fanden Unterkunft bei einer deutschen Familie, die ihnen in den darauffolgenden Monaten erheblich dabei half, die bürokratischen Hürden zu überwinden, um in Deutschland ankommen zu können.
In der Ukraine hatte Olha im Rahmen ihres Tanzstudiums alle Arten von Tanz unterrichtet, von Hip-Hop über klassisches Ballett bis hin zu Contemporary Dance. Für ihren Bachelorabschluss an der Universität in Kiew im Sommer 2023, den sie über online-Unterricht weiter verfolgte, sollte sie verschiedene Tanztechniken vorführen. Dafür benötigte Olha einen größeren Raum.
Die gastgebende Familie nahm Kontakt zur Vorsitzenden des TSK-Sankt Augustin auf. Der Tanzsportclub wollte der jungen Frau gerne helfen und ermöglichte den Zugang zur Trainingshalle. Später entstand die Idee unter der Leitung von Olha eine ukrainischen Kindertanzgruppe zu gründen. Viele dieser Kinder hatten in ihrem Heimatland traumatische Erfahrungen gemacht und fühlten sich in einer deutschsprachigen Gruppe blockiert, wollten aber dennoch etwas lernen.
Eine Win-Win-Situation, wie sich heute herausstellt.
Im Mai 2023 wurde so die Tanzgruppe für Kinder von 7 bis 11 Jahren gegründet und hat sich bereits in kurzer Zeit im TSK etabliert. Beim ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen des Christa-Fenn-Pokal-Turniers am 6. Dezember 2024 erhielten sie großen Beifall.
Der TSK freut sich über diesen Neuzugang im Kindertanzbereich und ist über die hervorragenden Ergebnisse der Trainingsarbeit von Olha begeistert.
Als neues Projekt möchte Olha mit den Kindern im Bereich „Contemporary Ballett“ einsteigen. Seit Sommer 2024 gibt es zudem eine zweite Kindergruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren unter ihrer Leitung. Perspektivisch plant Olha auch eine Zusammenarbeit mit den anderen bestehenden Kindergruppen im TSK. So erfolgt Stück für Stück Integrationsarbeit. Denn Tanzen ist international und in jeder Sprache zu verstehen.
Olha ihrerseits hat sich gut in Deutschland eingelebt, besucht weiterhin einen Deutschkurs und ihre Sprachkenntnisse hat sich in kurzer Zeit bemerkenswert verbessert.
Der TSK-Sankt-Augustin freut sich über die Bereicherung des Angebotes und wünscht sich eine noch länger andauernde Zusammenarbeit mit der jungen Trainerin.
Presseteam
TSK-Sankt Augustin